Follow us
ITALIANO
ENGLISH
ESPAÑOL
FRANÇAIS
DEUTSCH
CHINESE
ARABIC
Presseorgan der Päpstlichen Missionswerke seit 1927
Dienstag, 22 April 2025 [GMT +1]
Los!
Erweiterte Suche
HOME
MISSIONARE GETÖTET
STATISTIKEN
wir über uns
Kontakt
News
Vatikan
Afrika
Asien
Amerika
Europa
Ozeanien
Akte des Hl.Stuhls
Ernennung
News Analysis
OmnisTerra
PP.OO.MM.
Newsletter
Video
Menu
Toggle navigation
ITA
ENG
ESP
FRA
DEU
CHI
Los!
MISSIONARE GETÖTET
STATISTIKEN
wir über uns
Kontakt
All News
Vatikan
Afrika
Asien
Amerika
Europa
Ozeanien
Akte des Hl.Stuhls
Ernennung
News Analysis
Viaggio Apostolico
OmnisTerra
PP.OO.MM.
Newsletter
Video
News
28 Februar 2004
EUROPA/SPANIEN - Comboni Missionare und Jesuiten bezeichnen die dramatische Situation der Straßenkinder als „eine der größten Tragödien und eine Schande für die moderne Gesellschaft"
Madrid (Fidesdienst) - „Weltweit gibt es rund 90 Millionen Kinder, die auf der Straße leben, wobei nach Kontinenten unterteilt folgendes Bild entsteht: 40 Millionen in Lateinamerika, 10 Millionen in Afrika, wo das Ph ...
28 Februar 2004
AFRIKA/DEMOKRATISCHE REPUBLIK KONGO - Von Venezuela bis in den Kongo, ein Leben für die Straßen Kinder. Pater Mario Perez leitet das Kinderheim in Goma, das 2.000 Kinder betreut.
Goma (Fidesdienst) - Er hat sein ganzes Leben lang mit Straßenkindern gearbeitet, zunächst in seiner Heimat Venezuela, später Goma, in der Demokratischen Republik Kongo. Der Salesianerpater Mario Perez leitet das einz ...
28 Februar 2004
AFRIKA/ÄTHIOPIEN - Über 40.000 Kinder leben auf den Straßen von Addis Abeba. Die Salesianer von Don Bosco versuchen sie in ihre Herkunftsfamilien zurückzuführen.
Addis Abeba (Fidesdienst) - Diese Tragödie wird von der Welt größtenteils ignoriert. In Äthiopien, einem Land, dass vor allem unter den Auswirkungen der langen Trockenzeit leidet, gibt es auch unzählige Straßenkind ...
28 Februar 2004
ASIEN/PHILIPPINEN - Ordensschwestern sind die „Schutzengel“ der Straßenkinder von Manila. In der Fastenzeit werden sie dem Aufruf des Papstes folgen und sich den Straßenkindern noch intensiver widmen.
Manila (Fidesdienst) - „Dieses Phänomen hat gigantische Ausmaße. Ein ganzes Heer von Kindern lebt auf den Straßen von Manila und überflutet die Zentren, in denen sie mit Essen versorgt werden oder eine Unterkunft f ...
28 Februar 2004
ASIEN/MONGOLEI - Pater Gilbert steigt einmal pro Woche in die Abwasserkanäle der Hauptstadt und versorgt die Kinder, die dort vor der Kälte Zuflucht suchen, mit Nahrung und Kleidern.
Ulaanbaatar (Fidesdienst) - In den Abwasserkanälen der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar leben die Straßenkinder in einer verzweifelten Situation. Unzählige Straßenkinder versuchen auf den Straßen von Ulaanbaatar ...
28 Februar 2004
AMERIKA/PERU - Im Mittelpunkt der Fastenaktion der Erzdiözese Huancayo stehen Gesten der Solidarität mit den Straßenkindern
Huancayo (Fidesdienst) - Den Titel der Papstbotschaft zur Fastenzeit „Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt, der nimmt mich auf“ (Mt 18,5) macht die Erzdiözese Huancayo (Peru) zum Motto ihrer Fastenaktion in ...
27 Februar 2004
EUROPA/DEUTSCHLAND - „Unser tägliches Brot gib uns. Heute.“ - Der Hunger steht im Mittelpunkt der Misereor-Fastenaktion 2004. Offizielle Eröffnung am ersten Sonntag in der Fastenzeit im Bamberger Dom
Bamberg (Fidesdienst) - Die diesjährige Misereor-Fastenaktion wird stellvertretend für alle deutschen Bistümer dieses Jahr offiziell mit einem von der ARD live übertragenen Eröffnungsgottesdienst in der Erzdiözese ...
27 Februar 2004
VATIKAN - Botschaft zu von Papst Johannes Paul II. zur Fastenaktion der brasilianischen Bischöfe: „Wasser ist ein Geschenk Gottes und als solches ein lebensnotwendiges Instrument und ein Recht aller Menschen.“
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Anlässlich der 40. Fastenaktion der Brasilianischen Bischofskonferenz (CNBB) sandte Papst Johannes Paul II. eine Botschaft an den CNBB-Vorsitzenden und Erzbischof von Sao Salvador, Kardinal ...
27 Februar 2004
AFRIKA/NIGERIA - Unruhen im Bundesstaat Plateau. Mindestens 48 Menschen in einer protestantischen Kirche ermordet
Jos (Fidesdienst) - Mindestens 48 Menschen, darunter Frauen und Kinder wurden am gesterigen 26. Februar in einer Kirche der „Church of Christ of Nigeria“ in Yelwa ermordet. Eine Gruppe bewaffneter Männer war in das ...
27 Februar 2004
AFRIKA/DEMOKRATISCHE REPUBLIK KONGO - Wiederholte politische Spannungen und weitere Massaker an Zivilisten. Ist der Frieden immer noch in weiter Ferne?
Kinshasa (Fidesdienst) - In der Demokratischen Republik Kongo bleibt die Lage nach der Festnahme und der darauf folgenden Befreiung des Majors Kassongo von der Rebellenbewegung RCD/Goma weiterhin gespannt. Die RCD/Goma ( ...
27 Februar 2004
AMERIKA/HAITI - Caritas Haiti befürchtet humanitäre Katastrophe. Rebellen nähern sich der Hauptstadt Port au Prince. Amerikanische Bischöfe äußern sich besorgt und bitten um Solidarität mit der Bevölkerung
Port au Prince (Fidesdienst) - „Die Situation ist vollkommen außer Kontrolle geraten, Unsicherheit und Gewalt verschlimmern die bereits prekären sozialen Verhältnisse des Landes“, Pater Wilnès Tilus der Vorsitzen ...
27 Februar 2004
ASIEN/INDIEN - Christen fordern, dass der Karfreitag im indischen Unionsstaat Karnataka weiterhin ein Feiertag bleiben soll
Mangalore (Fidesdienst) - „Der Karfreitag ist der Tag, an dem wir des Leidens Christi gedenken, er ist für alle Christen ein Tag der Trauer. Die Abschaffung dieses Feiertags im Staat Karnataka abgeschafft ist eine gro ...
27 Februar 2004
ASIEN/INDONESIEN - Politiker, Militärs und Religionsführer beraten gemeinsam über die Friedensperspektiven in Indonesisch Papua
Jayapura (Fidesdienst) - Während die Situation in der indonesischen Provinz Papua (ehemals Irian Jaya) weiterhin angespannt ist, engagieren sich die Religionsführer der Region erneut für den Frieden. Anlässlich der j ...
27 Februar 2004
AFRIKA/BURKINA FASO - Ausbildung der Ordensleute im Mittelpunkt der zweiten Versammlung des Konsortiums „Mater Christi“
Ouagadougou (Fidesdienst) - Mit der Situation der Ordensleute in Westafrika befassten sich die Teilnehmer der zweiten Versammlung des Konsortiums „Mater Christi“, in dem sich die religiösen Institute der Region zur ...
27 Februar 2004
AMERIKA/CHILE - „Wäre sie nicht durch das pastorale Wirken von Papst Johannes Paul II. bereichert worden, wäre die Kirche in Lateinamerika nicht so vereint in ihrem missionarischen Handeln und beim Aufbau einer ausgesöhnten Gesellschaft, die sich an den göttlichen Werten orientiert“. Kommentar des Vorsitzender des Rates der Lateinamerikanischen Bischöfe (CELAM), Kardinal Francisco Javier Errazuriz, zum 25. Jahrestag der Versammlung von Puebla
Santiago (Fidesdienst) - Anlässlich der Feiern zum 25 Jahrestag der historischen Dritten Vollversammlung der Lateinamerikanischen Bischöfe (CELAM), die im Januar 1979 in Puebla (Mexiko) stattfand, und mit Blick auf d ...
39506 gefundene Artikel - Seite: 2537 / 2634
2531
2532
2533
2534
2535
2536
2537
2538
2539
2540
2541
2542
2543
DOKUMENTE AKTUELL
Sonntag der Weltmission
Papstbotschaft 2024
Ermordete Missionare
Aufstellung der im Jahr 2023 ermordeten kirchlichen Mitarbeiter
Statistiken der Katholischen Kirche
Statistiken 2024