Follow us
ITALIANO
ENGLISH
ESPAÑOL
FRANÇAIS
DEUTSCH
CHINESE
ARABIC
Presseorgan der Päpstlichen Missionswerke seit 1927
Sonntag, 23 Februar 2025 [GMT +1]
Los!
Erweiterte Suche
HOME
MISSIONARE GETÖTET
STATISTIKEN
wir über uns
Kontakt
News
Vatikan
Afrika
Asien
Amerika
Europa
Ozeanien
Akte des Hl.Stuhls
Ernennung
News Analysis
OmnisTerra
PP.OO.MM.
Newsletter
Video
Menu
Toggle navigation
ITA
ENG
ESP
FRA
DEU
CHI
Los!
MISSIONARE GETÖTET
STATISTIKEN
wir über uns
Kontakt
All News
Vatikan
Afrika
Asien
Amerika
Europa
Ozeanien
Akte des Hl.Stuhls
Ernennung
News Analysis
Viaggio Apostolico
OmnisTerra
PP.OO.MM.
Newsletter
Video
Vatikan
5 November 2004
VATIKAN - Kinder stehen im Mittelpunkt des Schreibens des Päpstlichen Rates für den interreligiösen Dialog zum Ende des Ramadan: „Kinder sind ein Geschenk Gottes für die Zukunft der Menschheit“
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Zum Ende des Ramadan und zum Fest Id al-Fitr (1425 A.H. / 2004 A.D.) wandte sich der Päpstliche Rat für den interreligiösen Dialog wie gewöhnlich in einem Glückwunschschreiben an die Mus ...
3 November 2004
VATIKAN - Generalaudienz: In seiner Katechese kommentierte der Papst das Loblied der Erlösten: „Im Mittelpunkt der Hymne steht Christus und sein Werk der Erlösung. Grade deshalb ist er in der Lage den Sinn der Geschichte zu entziffern“.
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Bei der Generalaudienz am heutigen 3. November kommentierte Papst Johannes Paul II. das Loblied der Erlösten (vgl. Offbg 4,11; 5,9.10.12). „Dieses Loblied ist Teil der feierlichen Anfangsv ...
3 November 2004
VATIKAN - „Der Heiliges Stuhl unterstützt seit jeher die Förderung eines Vereinten Europa auf der Grundlage jener Werte, die seine Geschichte ausmachen“, so der Papst beim Angelus-Gebet. „Wenn wir die christlichen Wurzeln des Kontinents berücksichtigen, werden wir ein geistliches Erbe besitzen, das für die zukünftige Entwicklung der Union von grundlegender Bedeutung ist“
Vatikanstadt (Fidesdienst) - In seiner Ansprache zum Angelusgebet am Sonntag, den 31. Oktober begrüßte Papst Johannes Paul II. die Unterzeichnung der Verfassung der Europäischen Union am Freitag, den 29. Oktober in Ro ...
3 November 2004
VATIKAN - Papst am Fest Allerheiligen: „Die pilgernde Kirche hebt den Blick zum Himmel und vereinigt sich freudig mit dem Chor derjenigen, die Gott mit seinem Ruhm verbunden hat“. Papst betet für die Terroropfer
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Am Montag, den 1. November, dem Fest Allerheiligen, sprach der Vater um 12 Uhr das Mittagsgebet mit den auf dem Petersplatz versammelten Gläubigen. Dabei sprach der Papst vor allem über das ...
29 Oktober 2004
VATIKAN - Papstaudienz für die Teilnehmer der Vollversammlung des Päpstlichen Rates für Gerechtigkeit und Frieden: „In einer Zeit wie der unseren, die von der Globalisierung sozialer Angelegenheiten gekennzeichnet ist, fordert die Kirche alle auf , den Menschen in den Mittelpunkt jedes sozialen Umfelds und jeder gesellschaftlichen Ausdrucksform zu stellen“.
Vatikanstadt (Fidesdienst) - „Die Soziallehre ist ‚wesentlicher Bestandteil der christlichen Botschaft’ (Centesimus annus, 5) und sollte zunehmend bekannt gemacht und ganzheitlich verbreitet und durch konstantes un ...
27 Oktober 2004
VATIKAN - Generalaudienz: In seiner Katechese kommentiert der Papst Psalm 49 „der die Vergötterung des Reichtums als Versuchung“ verurteilt und erinnert an die Situation der Menschen im Irak, „ich ermuntere die Christen, freigiebig ihren grundlegenden Beitrag zur Versöhnung der Herzen zu leisten“.
Vatikanstadt (Fidesdienst) - „Die Vergötterung des Reichtums sei eine bleibende Versuchung. Falsches Vertrauen auf Geld und Macht nährt die Illusion eines Paradieses von Menschen Hand.“, so Papst Johannes Paul II. ...
26 Oktober 2004
VATIKAN - „Eine einzige Familie Gottes mit unterschiedlichen Kulturen“. Neue Impulse für die Pastoral für die Kultur
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Vom 27. bis 30. Oktober versammeln sich die Mitglieder und Konsultoren des Päpstlichen Rates für die Kultur. Im Mittelpunkt der Beratungen stehen neue Impulse für die Pastoral für die Kul ...
26 Oktober 2004
VATIKAN - Papstaudienz für die Bischöfe aus Angola und Sao Tomé und Principe: „Angola braucht heute mehr denn je Frieden und Gerechtigkeit … dies ist der Moment für eine tiefe nationale Aussöhnung“
Vatikanstadt (Fidesdienst) - „Angola braucht heute mehr denn je Frieden und Gerechtigkeit; es braucht Aussöhnung und muss jeder Versuchung der Gewalt widerstehen. Ich möchte alle daran erinnern, dass diese die Proble ...
25 Oktober 2004
VATIKAN - „Die Sendung der Kirche, als Zeichen und Mittel der Gemeinschaft zwischen Gott und den Völkern und zwischen den Völkern untereinander, ist vereinender Mittelpunkt der ganzen Menschheit“. Kardinal Crescenzio Sepe stand in der Petersbasilika im Namen des Papstes dem Gottesdienst zum Sonntag der Weltmission vor
Vatikanstadt (Fidesdienst) - „Dieser Tag ist ein Gnadenereignis, das die ganze Kirche betrifft, die berufen ist sich zunehmend ihrer universalen missionarischen Aufgaben bewusst zu werden und zwar bescheiden und mutig ...
25 Oktober 2004
VATIKAN - Papst beim Angelusgebet am Sonntag der Weltmission: „Ich grüße von Herzen alle Missionare und bin ihnen mit tiefem Dank verbunden, weil sie sich an den Grenze der Mission für die Evangelisierung einsetzen. Ich denke vor allem an diejenigen unter ihnen, die beim Zeugnisablegen für Christus und im Dienst am Menschen ihr eigenes Leben geopfert haben“
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Auch am Sonntag der Weltmission, den 24. Oktober, betete Papst Johannes Paul II. mit den auf dem Petersplatz versammelten Gläubigen das Mittagsgebet. In seiner Ansprache erinnerte er insbeso ...
23 Oktober 2004
VATIKAN - Interview mit Kardinal Crescenzio Sepe, Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker, zum SONNTAG DER WELTMISSION
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Anlässlich des Weltmissionssonntags am Sonntag, den 24. Oktober sprach der Fidesdienst mit dem Präfekten der Kongregation für die Evangelisierung der Völker Eminenz vor 2000 Jahren ve ...
21 Oktober 2004
VATIKAN - Videobotschaft des Papstes an die Teilnehmer des Internationalen Priesterkongresses auf Malta: „Der Herr hat euch gesandt, damit ihr vor allem durch die Heiligkeit eures Lebens seine Apostel seid. Es liegt an euch überall die Kraft der Wahrheit des Evangeliums ertönen zu lassen, die allein das Herz des Menschen zutiefst verwandeln und ihm Frieden schenken kann“
La Valletta (Fidesdienst) - Am heutigen 21. Oktober um 11.00 Uhr sprach Papst Johannes Paul II. in einer Videobotschaft zu den auf Malta versammelten Priestern und auf einen Bildschirm konnte er selbst die am Internation ...
21 Oktober 2004
VATIKAN - Kardinal Crescenzio Sepe ist im Namen des Heiligen Vaters Hauptzelebrant beim Gottesdienst zum Sonntag der Weltmission. Am Samstag, den 23. Oktober, findet in der römischen Kirche „Santo Spirito in Sassia“ eine missionarische Gebetsvegil statt
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Am Sonntag, den 24. Oktober, wird Kardinal Crescenzio Sepe, Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker, im Namen des Papstes Hauptzelebrant beim Gottesdienst anlässlich d ...
20 Oktober 2004
VATIKAN - Generalaudienz: „Blindheit schlägt den Menschen, der meint, sich das Leben erkaufen zu können“
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz kommentierte Papst Johannes Paul II. am heutigen Mittwoch in seiner Katechese zur Vesperliturgie den ersten Teil des Psalms 49 „Die Vergänglichke ...
18 Oktober 2004
VATIKAN - Angelusgebet: „In einer Reihe mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil und dem Heiligen Jahr 2000 soll das Jahr der Eucharistie eine starke Zeit der Begegnung mit Christus in der Gegenwart des Sakraments seines Leibes und Blutes sein“
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Zum Abschluss des Eucharistischen Weltkongresses in Guadalajara und zum Beginn des Eucharistischen Jahres in der katholischen Kirche äußerte sich Papst Johannes Paul II. in seiner Ansprache ...
3905 gefundene Artikel - Seite: 232 / 261
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
DOKUMENTE AKTUELL
Sonntag der Weltmission
Papstbotschaft 2024
Ermordete Missionare
Aufstellung der im Jahr 2023 ermordeten kirchlichen Mitarbeiter
Statistiken der Katholischen Kirche
Statistiken 2024