Follow us
ITALIANO
ENGLISH
ESPAÑOL
FRANÇAIS
DEUTSCH
CHINESE
ARABIC
Presseorgan der Päpstlichen Missionswerke seit 1927
Donnerstag, 1 Mai 2025 [GMT +1]
Los!
Erweiterte Suche
HOME
MISSIONARE GETÖTET
STATISTIKEN
wir über uns
Kontakt
News
Vatikan
Afrika
Asien
Amerika
Europa
Ozeanien
Akte des Hl.Stuhls
Ernennung
News Analysis
OmnisTerra
PP.OO.MM.
Newsletter
Video
Menu
Toggle navigation
ITA
ENG
ESP
FRA
DEU
CHI
Los!
MISSIONARE GETÖTET
STATISTIKEN
wir über uns
Kontakt
All News
Vatikan
Afrika
Asien
Amerika
Europa
Ozeanien
Akte des Hl.Stuhls
Ernennung
News Analysis
Viaggio Apostolico
OmnisTerra
PP.OO.MM.
Newsletter
Video
News
18 Februar 2006
AMERIKA - Im Mittelpunkt der 34. Vollversammlung der Bischöfe von Lateinamerika, Kanada und den Vereinigten Staaten stand die Verantwortlichkeit und die Fortbildung der Laien mit Blick auf die Erneuerung der Kirche in Amerika
Toronto (Fidesdienst) - Am 14. und 15. Februar fand in Toronto (Kanada) die 34. Interamerikanischen Versammlung der Bischöfe der Bischofskonferenzen der Vereinigten Staaten (USCCB), Kanadas (CECC) und Lateinamerikas (CE ...
18 Februar 2006
VATIKAN - Das Päpstliches Jahrbuch wurde in seiner Ausgabe 2006 erstmals Papst Benedikt XVI. präsentiert
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Kardinalstaatssekretär Angelo Sodano und der Substitut im Staatssekretariat für Allgemeine Angelegenheiten, Erzbischof Leonardo Sandri präsentierten Papst Benedikt am heutigen 18. Februar ...
18 Februar 2006
VATIKAN - Kardinal Sepe beginnt seine Pastoralreise im Sudan mit einem Besuch bei den Seminaristen in Khartum: „Die Kirche setzt viel Vertrauen in euch und wenn ihr dem Ruf des Herrn hochherzig folgt, werdet ihr, trotz der großen Herausforderungen, die euch erwarten, die wichtigsten Urheber des Wachstums der Kirche selbst sein“
Khartum (Fidesdienst) - „Ich freue mich, dass mein erster Besuch in diesem gesegneten Land euch gilt. Es ist für mich immer eine große Freude und ein großer Trost, wenn ich einer so großen Anzahl von begeisterten j ...
18 Februar 2006
AFRIKA/SUDAN - Franziskaner bereiten sich auf die bevorstehende Eröffnung der ersten Bruderschaft in Karthum vor
Karthum (Fidesdienst) - Vier Franziskanermönche verschiedener Nationalität werden bald eine neue Niederlassung der Ordensfamilie in der sudanesischen Hauptstadt Karthum eröffnen. Pater Leopold Micic aus Kroatien und P ...
18 Februar 2006
ASIEN/SÜDKOREA - Im September 2006 feiert die Erzdiözese Seoul am Fest des heiligen Andreas Kim Taegon einen Eucharistischen Kongress
Seoul (Fidesdienst) - Die Erzdiözese Seoul wird am 16. September, dem Fest des ersten koreanischen Martyrers und Heiligen Andreas Kim Taegon (1821-1846) einen Eucharistischen Kongress feiern. Dies gab die Erzdiözese vo ...
18 Februar 2006
ASIEN/PHILIPPINEN - Naturkatastrophe in Leyte: Katholiken helfen. Beileidstelegramm und Solidaritätsaufruf des Heiligen Vaters. Missionar: „Wir müssen die Umwelt nachhaltig schützen, damit die Schöpfung bewahrt wird“.
Manila (Fidesdienst) - „Diese Tragödie sollte allen eine Lehre sein. Für das Land, weil die unkontrollierte Rodung der Wälder sich gegen den Menschen wendet und es immer die Armen sind, die den Preis dafür zahlen. ...
18 Februar 2006
ASIEN/CHINA - Die Rolle der Frau im Leben der Kirche fördern: Die Pfarrei Fei Xiang in der Provinz Hebei organisiert Glaubenskurse für Frauen
Han Dan (Fidesdienst) - die Frauen sollen bei der Ausübung der eigenen Rolle im Leben der Kirche und in der christlichen Familie unterstützt werden, damit sie aktiv an eine wirksamen und qualifizierten Evangelisierungs ...
18 Februar 2006
AFRIKA/KENIA - Erlös aus dem Verkauf von Vatikanbriefmarken helfen den Menschen in Kenia: neues Aquädukt in Nyumbani in Betrieb genommen
Nairobi (Fidesdienst) - Der Erlös aus dem Verkauf von Vatikanbriefmarken soll den von der Dürrekatastrophe in Kenia betroffenen Menschen helfen. Mit Geldern aus dem Verkauf einer Briefmarkensonderausgabe des Heiligenst ...
18 Februar 2006
AFRIKA/SUDAN - Tödliche Epidemie im Süden des Landes: Infolge von Darminfektionen starben bisher insgesamt 47 Menschen, Cholera-Epidemie befürchtet
Rom (Fidesdienst) - Mit einer schweren Darminfektion steckten sich im Südsudan insgesamt bereits über 1.500 Menschen an. Bei mehreren Dutzend verlief die Krankheit tödlich. Der Infektionsherd befindet sich in einer de ...
17 Februar 2006
AFRIKA/TANSANIA - Flüchtlingshochkommissariat der Vereinten Nationen: “Täglich kommen über 100 neue Flüchtlinge aus Burundi nach Tansania“
Dar es Salaam (Fidesdienst) - In den vergangenen Wochen stieg die Zahl der Menschen aus Burundi, die im benachbarten Tansania Zuflucht suchten. Das Flüchtlingshochkommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) äußerte si ...
17 Februar 2006
ASIEN/CHINA - Ein chinesischer Priester kommentiert die erste Enzyklika des Heiligen Vaters „Deus caritas est“
Peking (Fidesdienst) - „Wenn Papst Johannes Paul II. die Kirche bis zur Schwelle des dritten Jahrtausends geführt hat, so begleitet Benedikt XVI. sie mit Entschlossenheit und tiefgreifenden Gedanken in die moderne Wel ...
17 Februar 2006
AFRIKA/DEMOKRATISCHE REPUBLIK KONGO - „Rund 120.000 Binnenvertriebene auf der Flucht vor der Gewalt fehlt es am Nötigsten“. Ordensobere in Katanga klagen an
Kinshasa (Fidesdienst) - Die Ordensoberen der religiösen Orden in Katanga im Süden der Demokratischen Republik Kongo warnen vor der dramatischen Situation in der kongolesischen Provinz „Wir haben festgestellt, dass d ...
17 Februar 2006
VATIKAN - Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker, Kardinal Crescenzio Sepe, beginnt seinen Pastoralbesuch in Sudan
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Der Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker, Kardinal Crescenzio Sepe, reiste heute von Rom in den Sudan. Nach einem Pastoralbesuch Ende November in Vietnam, bei dem Ka ...
17 Februar 2006
AFRIKA/RUANDA - Rektor des Großen Seminars „St. Charles“ in Nyakibanda ernannt
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Kardinal Crescenzio Sepe, Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker hat am 10. Februar 2006 den Priester Antoine Kambanda aus dem Klerus der Erzdiözese Kigali zum Rektor ...
17 Februar 2006
AFRIKA/LA REUNION - Jeder siebte Bewohner der Insel La Reunion ist mit dem „Chikungunya“-Virus infiziert. Bisher wurden 120.000 Krankheitsfälle gemeldet, von denen 52 tödlich verliefen. Seit 1779 kommt es immer wieder zu Epidemien
Rom (Fidesdienst) - Jeder siebte Bewohner der Insel La Reunion, im Pazifischen Ozean, ist mit dem tropischen „Chikungunya“-Virus infiziert, an dem seit Beginn der der jüngsten Epidemie im März vergangenen Jahres in ...
39536 gefundene Artikel - Seite: 2223 / 2636
2217
2218
2219
2220
2221
2222
2223
2224
2225
2226
2227
2228
2229
DOKUMENTE AKTUELL
Sonntag der Weltmission
Papstbotschaft 2024
Ermordete Missionare
Aufstellung der im Jahr 2023 ermordeten kirchlichen Mitarbeiter
Statistiken der Katholischen Kirche
Statistiken 2024