Follow us
ITALIANO
ENGLISH
ESPAÑOL
FRANÇAIS
DEUTSCH
CHINESE
ARABIC
Presseorgan der Päpstlichen Missionswerke seit 1927
Samstag, 26 April 2025 [GMT +1]
Los!
Erweiterte Suche
HOME
MISSIONARE GETÖTET
STATISTIKEN
wir über uns
Kontakt
News
Vatikan
Afrika
Asien
Amerika
Europa
Ozeanien
Akte des Hl.Stuhls
Ernennung
News Analysis
OmnisTerra
PP.OO.MM.
Newsletter
Video
Menu
Toggle navigation
ITA
ENG
ESP
FRA
DEU
CHI
Los!
MISSIONARE GETÖTET
STATISTIKEN
wir über uns
Kontakt
All News
Vatikan
Afrika
Asien
Amerika
Europa
Ozeanien
Akte des Hl.Stuhls
Ernennung
News Analysis
Viaggio Apostolico
OmnisTerra
PP.OO.MM.
Newsletter
Video
News
26 Februar 2005
OZEANIEN/SALOMONEN - Auch die Menschen auf den Pazifikinseln verfolgen den Gesundheitszustand des Papstes mit großer Aufmerksamkeit: Bei den Sonntagsgottesdiensten beten Katholiken für die Genesung des Papstes
Honiara (Fidesdienst) - „Die einheimischen Medien informieren fortwährend über den Gesundheitszustand von Papst Johannes Paul II. Die Menschen verfolgen dies mit großer Aufmerksamkeit, dies gilt sowohl für Christen ...
26 Februar 2005
ASIEN/THAILAND - „Mit seiner Krankheit, seinem Leiden und seinem Alter wird er zu dem Papst, den wir alle so lieben und verehren, wie er ist“, schreibt Pater Contarin, Leiter des Camillian Social Center für Aidskranke
Rayong (Fidesdienst) - „In unserer kleinen Kamillianergemeinschaft im Camillian Center beten wir immer für den Papst und erinnern uns daran, dass er menschliches Leiden erlebt, wie wir ihm hier täglich begegnen, und ...
26 Februar 2005
ASIEN/PHILIPPINEN - Eine „SMS“-Gebetskette für die Genesung des Papstes, der „das philippinische Volk immer besondere geliebt hat“
Manila (Fidesdienst) - Auf den Philippinen sind Kurznachrichten, die per Handy verschickt werden, die so genannten „SMS“, eine besonders beliebte Kommunikationsform. Deshalb gab es dort nun auch eine „SMS“-Gebets ...
26 Februar 2005
AMERIKA/BRASILIEN - Ein Bischof, der einst von Don Luigi Giussani als Missionar nach Brasilien entsandt wurde, im Gespräch mit dem Fidesdienst
Rom (Fidesdienst) - „Eines Tages“, so Bischof Filippo Santoro, der in den achtziger Jahren als einfacher Priester in der süditalienischen Region Apulien tätig war, „kam Don Giussani nach Apulien, wo er eine Reihe ...
25 Februar 2005
ASIEN/CHINA - „Wir würden gerne anstelle des Papstes leiden, damit er die Kirche und uns alle weiterhin leiten kann, denn wir brauchen ihn so sehr“. Chinesische Katholiken beten für den kranken Papst
Peking (Fidesdienst) - Die Nachricht von der erneuten Einlieferung des Papstes in die römische Gemelli-Klinik in gelangte über Satellitenfernsehen, Internet und SMS auch nach China. Bereits in den ersten Frühmessen be ...
25 Februar 2005
AFRIKA/DEMOKRATISCHE REPUBLIK KONGO - „Aus dem Herzen Afrikas kommen die besten Genesungswünsche für den Oberhirten der Weltkirche“, so der Leiter von Radio Maria aus Bukavu im Osten des Landes
Bukavu (Fidesdienst) - „Unser Rundfunksender verfolgt den Gesundheitszustand des Papste ununterbrochen, denn unsere Hörer wollen ständig über den Verlauf der Krankheit von Papst Johannes Paul II. informiert sein“, ...
25 Februar 2005
ASIEN/TÜRKEI - Christen aller Konfessionen schätzen den Papst und beten für ihn. Die türkische Presse berichtet über den Gesundheitszustand des Kirchenoberhaupts
Istanbul (Fidesdienst) - Auch in der Türkei wird die Entwicklung des Gesundheitszustands von Papst Johannes Paul II. mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. Die Katholiken des Landes beten für den Papst, während die tür ...
25 Februar 2005
ASIEN/HONGKONG - Weihbischof John Tang von Hongkong im Gespräch mit dem Fidesdienst: „Die Nachricht von der der Einlieferung des Papstes in das Krankenhaus wurde über SMS weitergegeben. Wir lieben den Papst und werden ununterbrochen für ihn beten. Wir sind sicher, dass dies auch für die Gläubigen in Festlandchina gilt“
Hongkong (Fidesdienst) - Bischof Joseph Zen von Hongkong hält sich derzeit außerhalb seiner Diözese auf. Stellvertretend sprach Weihbischof John Tang mit dem Fidesdienst: „Sobald die Nachricht von der der Einlieferu ...
25 Februar 2005
ASIEN/TAIWAN - Der Kanzler der Erzdiözese Taipeh, Prälat Francis King, erinnert an den Appell der Bischofskonferenz und das Gebet für die Gesundheit des Papstes
Taipeh (Fidesdienst) - Da der Vorsitzende der Regionalen Bischofskonferenz von Taiwan, Kardinal Paul Shan und Erzbischof Cheng von Taipeh derzeit an einer Versammlung der Katholischen Universität teilnehmen, erklärt de ...
25 Februar 2005
AMERIKA/URUGUAY - „Wir empfehlen den Papst dem Schutz der Jungfrau Maria, damit er diese schwierige Zeit gut übersteht und die Kirche weiterhin leiten kann“, so die Uruguayische Bischofskonferenz
Montevideo (Fidesdienst) - Die Mitglieder der Bischofskonferenz von Uruguay, die sich dem Papst in der kirchlichen Gemeinschaft, im Glauben und in der Nächstenliebe verbunden fühlen, beten zusammen mit den Gläubigen i ...
25 Februar 2005
AMERIKA/MEXIKO - Die katholischen Bischöfe bringen ihr Mitgefühl in dieser Zeit der Sorge zum Ausdruck und sind davon überzeugt, dass der Papst seinen Auftrag nach dem Vorbild Christi erfüllt und nicht vom Kreuz heruntersteigt: Die Bischöfe beten zur Madonna von Guadalupe und bitten um Hilfe und Schutz für den Papst
Mexiko City (Fidesdienst) - Nachdem die Nachricht vom erneuten Krankenhausaufenthalt des Papstes bekannt wurde beten die katholischen Bischöfe in Mexiko zur Madonna von Guadalupe mit der Bitte um Beistand für den Papst ...
25 Februar 2005
EUROPA/SPANIEN - Der Erzbischof von Madrid, Kardinal Rouco Varela, bittet um das Gebet für die Gesundheit des Papstes; Erzbischof Canizares von Toledo wendet sich mit dieser Bitte insbesondere an die kontemplativen Gemeinschaften
Madrid (Fidesdienst) - Der Erzbischof von Madrid, Kardinal Antonio Maria Rouco Varela, bittet zusammen mit seinen Weihbischöfen in einer gemeinsamen Verlautbarung alle Pfarrgemeinden, Klöster, christlichen Gemeinschaft ...
25 Februar 2005
AFRIKA/ÄGYPTEN - „Die muslimische Glaubensgemeinschaft in Ägypten verfolgt die Entwicklung des Gesundheitszustandes von Papst Johannes Paul II. mit liebevoller Aufmerksamkeit“, so ein Missionar aus Kairo zum Fidesdienst
Kairo (Fidesdienst) - „Auch die muslimische Glaubensgemeinschaft in Ägypten verfolgt die Entwicklung des Gesundheitszustands von Papst Johannes Paul II. mit großer Aufmerksamkeit“, so der italienische Comboni Missi ...
25 Februar 2005
AFRIKA/BURUNDI - „Das Leiden des Papstes ist wie das Leiden der vom Krieg betroffenen Burundier“, so ein Priester aus Burundi im Gespräch mit dem Fidesdienst
Bujumbura (Fidesdienst) - „Die Burunder, die das Leid des Krieges erleben, stehen dem kranken Papst besonders nahe“, so der Sekretär der bischöflichen Kommission für die Laien (CELA), Pfarrer Salvator Niciteretze, ...
24 Februar 2005
VATIKAN - Papst Johannes Paul II. spricht bei der Generalaudienz per Video-Schaltung zu den Pilgern und Gläubigen: „Der Egoismus möge der Liebe weichen, damit wir die Freude der Vergebung und der innigen Versöhnung mit Gott und den Mitmenschen erfahren dürfen“. Mit einem besonderen Gruß wendet sich der Papst an die italienischen Missionare
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Per Video-Schaltung sprach Papst Johannes Paul II. bei der Generalaudienz am Mittwoch von seiner Privatbibliothek aus zu den in der Audienzhalle versammelten Pilgern und Gläubigen. „Ich gr ...
39524 gefundene Artikel - Seite: 2383 / 2635
2377
2378
2379
2380
2381
2382
2383
2384
2385
2386
2387
2388
2389
DOKUMENTE AKTUELL
Sonntag der Weltmission
Papstbotschaft 2024
Ermordete Missionare
Aufstellung der im Jahr 2023 ermordeten kirchlichen Mitarbeiter
Statistiken der Katholischen Kirche
Statistiken 2024