Follow us
ITALIANO
ENGLISH
ESPAÑOL
FRANÇAIS
DEUTSCH
CHINESE
ARABIC
Presseorgan der Päpstlichen Missionswerke seit 1927
Freitag, 11 April 2025 [GMT +1]
Los!
Erweiterte Suche
HOME
MISSIONARE GETÖTET
STATISTIKEN
wir über uns
Kontakt
News
Vatikan
Afrika
Asien
Amerika
Europa
Ozeanien
Akte des Hl.Stuhls
Ernennung
News Analysis
OmnisTerra
PP.OO.MM.
Newsletter
Video
Menu
Toggle navigation
ITA
ENG
ESP
FRA
DEU
CHI
Los!
MISSIONARE GETÖTET
STATISTIKEN
wir über uns
Kontakt
All News
Vatikan
Afrika
Asien
Amerika
Europa
Ozeanien
Akte des Hl.Stuhls
Ernennung
News Analysis
Viaggio Apostolico
OmnisTerra
PP.OO.MM.
Newsletter
Video
Vatikan
5 November 2005
VATIKAN - Am Sonntag, den 6. November, wird der Eurosia Fabris selig gesprochen: Vorbild für alle christlichen Mütter und ein Beispiel dafür, dass „Hauskirche“ möglich ist.
Vicenza (Fidesdienst) - Am Sonntag, den 6. November stand der Präfekt der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse, Kardinal José Saraiva Martins, im Dom von Vicenza der Seligsprechung von Eurosia Fab ...
3 November 2005
VATIKAN - Die Katechese von Papst Benedikt XVI. bei der Generalaudienz vom 2. November: „Im Licht des Glaubens sehen wir das Geheimnis des Todes als einen Übergang zum Leben in Fülle… mehr als ein Ende ist er eine neue Geburt“
Vatikanstadt (Fidesdienst) - „Nachdem wir gestern das Hochfest Allerheiligen gegangen haben, gedenkt die Kirche heute Allerseelen. Die Liturgie lädt uns in besonderer Weise ein, für das Seelenheil unserer Verstorbene ...
3 November 2005
VATIKAN - „Heilig werden bedeutet, voll und ganz das zu verwirklichen, was wir bereits sind, da wir durch Jesus Christus zur Würde der Adoptivkinder Gottes erhoben wurden“, so Papst Benedikt XVI. in seiner Ansprache zum Angelusgebet am Fest Allerheiligen
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Das Fest Allerheiligen, „lässt uns die Freude darüber spüren, Mitglieder der großen Familie der Freunde Gottes zu sein“, so Papst Benedikt XVI. in seiner Ansprache vor dem Angelusgebe ...
31 Oktober 2005
VATIKAN - „Die neuen Seligen: Lebendiges Vorbild priesterlicher Identität und religiösre Weihe, heldenhafte Zeugen des Glaubens“. Papst Benedikt zum Abschluss der Seligsprechung des Priesters Josep Tàpies und seiner sechs Gefährten und der Ordensschwester Maria de los Angeles Ginard Marti, die alle den Märtyrertod starben
Vatikanstadt (Fidesdienst) - „Diese neuen Seligen sind für uns lebendiges Beispiel der priesterlichen Identität und der religiösen Weihe. Wir danken Gott für das große Geschenkt dieser heldenhaften Zeugen des Glau ...
31 Oktober 2005
VATIKAN - Papst Benedikt fordert beim Angelusgebet dazu auf, den Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils lebendig zu erhalten und in der Welt eine universale Geschwisterlichkeit aufzubauen die dem Plan Gottes für den Menschen entspricht“. Neuer Aufruf zur Solidarität mit den Opfern des Erdbebens in Kaschmir
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Beim Angelusgebet am Sonntag, den 30. Oktober, erinnerte Papst Benedikt XVI. die zahlreichen auf dem Petersplatz versammelten Gläubigen an die Dokumente des Zweiten Vatikanischen Konzils und ...
28 Oktober 2005
VATIKAN - „Migrationen: Zeichen der Zeit“ lautet das Thema der Botschaft von Papst Benedikt XVI. zum 92. Welttag der Migranten und Flüchtlinge am 15. Januar 2006
Vatikanstadt (Fidesdienst) - „Unter den Zeichen der Zeit, die wir heute erkennen können, sind mit Sicherheit auch die Migrationen zu nennen, ein Phänomen, dass im Laufe des vor kurzem zu Ende gegangenen Jahrhunderts ...
28 Oktober 2005
VATIKAN - Botschaft von Papst Benedikt XVI. zum 40. Jahrestag der Veröffentlichung der Erklärung „Nostra aetate“: „Christen und Juden sollen von dem Einen Gott und seinen Geboten ein zunehmend überzeugendes gemeinsames Zeugnis ablegen
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Die Konzilserklärung „Nostra aetate“, die von Papst Paul VI. vor vierzig Jahren veröffentlicht wurde, „hat eine neue Ära in den Beziehungen mit dem jüdischen Volk eingeleitet und di ...
27 Oktober 2005
VATIKAN - „Das Diwali-Fest und er Fastenmonat Ramadan, der Jahrestag der Veröffentlichung des Konzilserklärung Nostra Aetate, die Solidarität nach den Naturkatastrophen: Gelegenheiten zur Stärkung des Dialogs zwischen der katholischen Kirche und den anderen Religionsgemeinschaften“, so der Untersekretär des Päpstlichen Rates für den Interreligiösen Dialog, Prälat Felix Machado
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Die zeitgenössische Geschichte sei zwar von Konflikten, Angst, Gewalt gekennzeichnet, biete jedoch auch viele Anregungen und Gelegenheiten zu Dialog und Geschwisterlichkeit zwischen Völkern ...
26 Oktober 2005
VATIKAN - Katechese des Papstes bei der Generalaudienz: „Die höchste Erfüllung des Heilsplans ist der Sohn und die Gläubigen sollen dies - vor allem in der Liturgie - verkünden und in ihrem Leben umsetzen“
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz am Mittwoch, den 26. Oktober, setzte Papst Benedikt seine Katechese zu den Psalmen und Lobgesängen der Stundenliturgie fort und kommentierte den Ch ...
26 Oktober 2005
VATIKAN - „Hindus und Christen solidarisch“ lautet das Thema der Botschaft des Päpstlichen Rates für den interreligiösen Dialog zum Diwali-Fest 2005
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Zum Diwali-Fest 2005, das auch als Deepavalo oder Fest der Öllampen bekannt ist und dieses Jahr von vielen Hindus am 1. November gefeiert wird, schrieb der Päpstliche Rat für den Interreli ...
24 Oktober 2005
VATIKAN - Schreiben der Synodenväter an die chinesischen Bischöfe, die als Mitglieder der XI. Ordentlichen Vollversammlung in der Synodenaula nicht anwesend waren
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Die Synodenväter der XI. Generalversammlung der Bischofssynode wandten sich zusammen mit Papst Benedikt XI. an die vier chinesischen Bischöfe, die als Mitglieder der Bischofssynode nicht an ...
24 Oktober 2005
VATIKAN - Am Weltmissionssonntag beschließt der Papst die Weltbischofssynode mit der Heiligsprechung von fünf Seligen: „Eucharistie als Quelle der Heiligkeit und geistige Speise für unsere Sendung in der Welt“. Ein brüderlicher Gruß an die Bischöfe der Kirche in China
Vatikanstadt (Fidesdienst) - „An diesem 30. Sonntag im Jahreskreis … gehen gleichzeitig das Jahr der Eucharistie und die Weltbischofssynode zu Ende, die dem Geheimnis der Eucharistie im Leben und in der Sendung der K ...
24 Oktober 2005
VATIKAN - Beim Angelusgebet erinnert der Papst an die Sendung der Kirche und die Eucharistie: „Missionarische Tätigkeit und Evangelisierung bedeuten apostolische Weitergabe der Liebe, die im allerheiligsten Altarsakrament in gewisser Weise konzentriert ist“
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Ein „herzliches Dankeschön“ sprach der Papst beim Angelusgebet am Sonntag, den 23. Oktober, „nach dreiwöchiger intensiver Arbeit in einem Klima der brüderlichen Gemeinschaft“ an di ...
22 Oktober 2005
VATIKAN - Interview mit Kardinal Crescenzio Sepe, Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker, zum SONNTAG DER WELTMISSION 2005
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Zum Sonntag der Weltmission, der am 23. Oktober gefeiert wird, stellt der Fidesdienst einige Fragen an den Präfekten der Kongregation für die Evangelisierung der Völker. Eminenz, dieses ...
19 Oktober 2005
VATIKAN - Bei der Generalaudienz kommentiert Papst Benedikt XVI. in seiner Katechese Psalm 130: „Gott ist kein unerbittlicher Herrscher, der den Schuldigen verurteilt, sondern ein liebender Vater, den wir nicht aus Angst vor der Strafe lieben sollen, sondern wegen seiner Güte und Bereitschaft zur Vergebung“
Vatikanstadt (Fidesdienst) - „Dieser Psalm ist einer der bekanntesten des christlichen Glaubens: das „De profundis“, so benannt, nach den ersten Worten in lateinischer Sprache. Mit dem „Miserere“ ist er einer d ...
3928 gefundene Artikel - Seite: 216 / 262
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
DOKUMENTE AKTUELL
Sonntag der Weltmission
Papstbotschaft 2024
Ermordete Missionare
Aufstellung der im Jahr 2023 ermordeten kirchlichen Mitarbeiter
Statistiken der Katholischen Kirche
Statistiken 2024