AFRIKA/ÄGYPTEN - „Arbaa wNus“-Zentrum in Kairo feiert 25jähriges Gründungsjubiläum: Sudanesen und Südsudanesen versammeln sich in der der Heiligen Bakhita gewidmeten Einrichtung

Montag, 24 Februar 2025

Comboni

Kairo (Fides) - Dieses Jahr hat die Pfarrei Sakakini in Kairo Grund zum Feiern: Man feiert das 100-jähriges Bestehen (bis in die 1980er Jahre war die Pfarrei der Gesellschaft für Afrikamissionen anvertraut) und das 25jährige Gründungsjubiläum „Arbaa wNus“-Zentrums, das der heiligen Bakhita gewidmet ist.
Anlässlich des Festes der südsudanesischen Heiligen am 7. Februar leitete der Apostolische Vikar von Alexandria, Bischof Claudio Lurati, eine Gottesdienst im „Arbaa wNus“-Zentrum im Stadteil Nasr City im Osten von Kairo, an dem viele Sudanesen und Südsudanesen aus der Herz-Jesu-Pfarrei in Sakakini und aus anderen Pfarreien teilnahmen.
Im Sudan ist Verehrung der heiligen Bakhita und die Nähe der Comboni-Missionare zum sudanesischen Volk tief verwurzelt, das in den letzten Wochen den Vormarsch der Kräfte der regulären Armee in Khartum miterlebt hat, wobei Nachrichten und Videos zeigen, wie mehrere Mitglieder der „Rapid Support Forces (RSF) die Hauptstadt verlassen (vgl. Fides 6/2/2025). „Mit der Ankunft der Armee in Bahri (Nord-Khartum)“, berichten die Combni-Missionare, „haben wir zum ersten Mal seit mehr als 18 Monaten wieder Nachrichten über das Provinzhaus, das glücklicherweise in gutem Zustand zu sein scheint. Andererseits sind die Zusammenstöße im Zentrum (Souq Arabi, wo sich das Comboni-Kolleg befindet) und im Süden (Azhari und Soba) von Khartum weiterhin sehr heftig“.
Die Missionare fügen hinzu, dass in Kosti, südlich von Khartum, die Zerstörung des nahegelegenen Elektrizitätswerks seit zwei Wochen zu einem Stromausfall geführt habe, was das Leben in der Stadt erschwere, in der das Fehlen von fließendem Wasser zu einem Anstieg der Cholerafälle führte. Derzeit scheinen beide Konfliktparteien nicht bereit zu sein, Verhandlungen über ein Ende der Feindseligkeiten in Betracht zu ziehen.
(AP) (Fides 24/2/2025)


Teilen: