AFRIKA/MALI - Gemeinsames Fastenbrechen: Operation “Sounkalo Solidarité” soll im Ramadan und in der Fastenzeit Zusammenhalt fördern

Donnerstag, 27 März 2025

Bamako (Fides) - Seit dem 1. März, dem offiziellen Beginn des Ramadan, versammeln sich Tausende von Menschen aller Glaubensrichtungen an verschiedenen Orten des Landes, um Lebensmittel zu teilen, die jeden Nachmittag um sechs Uhr verteilt werden, wenn die Muslime ihr Fasten brechen können.

Die von der malischen Regierung auf den Weg gebrachte Initiative zielt darauf ab, ein Klima der Solidarität und des Zusammenhalts unter der Bevölkerung zu schaffen, und besteht in der Verteilung von Mahlzeiten und Lebensmittelpaketen an alle. Jeden Tag versammeln sich Arbeiter, lokale Behörden und NRO mit der Bevölkerung zum Fastenbrechen an bestimmten Orten wie Fußballplätzen, Freiflächen oder Moscheen, um die bereitgestellten Mahlzeiten zu teilen (61 Orte im ganzen Land und 300 Lebensmittelpakete pro Tag und Ort).

Dieses Jahr ist der Anlass noch bedeutender, da der Ramadam für die Muslime mit der Fastenzeit für die Christen zusammenfällt. Dank dieser Initiative hat die gesamte Bevölkerung die Möglichkeit, nicht nur das Essen, sondern auch echte Momente der Zusammengehörigkeit zu teilen. In einem Klima der Solidarität fühlen sich die Menschen motiviert und ermutigt, trotz der Instabilität im Land. Das Leben verläuft für alle ganz normal, bis zum Abend, wenn alle, von den lokalen Autoritäten über die Ordensleute bis hin zu den einfachen Bürgern, zu den Mahlzeiten zusammenkommen, die mit Gebeten und Segnungen in einem echten Klima der Geselligkeit, des Friedens und des sozialen Zusammenhalts enden.

Zusätzlich zu den Paketen, die am 4. März 2025 vom Beauftragten für soziale Arbeiten des Präsidenten der Republik an die wichtigsten religiösen Organisationen übergeben wurden, erfolgte am 13. März 2025 eine weitere Übergabe von 50 Tonnen Reis an die wichtigsten muslimischen und christlichen religiösen Organisationen des Landes durch den Minister für religiöse Angelegenheiten, Kultus und Zoll, Mahamadou Konè, in Anwesenheit des stellvertretenden Generaldirektors des „Maison du Hadj“, Mahamane Adamou Cissé, zahlreicher religiöser Führer, Mitglieder der Regierung und Akteure der Zivilgesellschaft im „Maison du Hadj“.

Mahamane Konè erinnerte bei dieser Gelegenheit daran, dass diese Initiative Teil der Operation „Sounkalo Solidarité“ des Präsidenten der Übergangsregierung, Armeegeneral Assimi Goita, ist und darauf abzielt, gefährdete Bevölkerungsgruppen durch religiöse Strukturen zu unterstützen. Mahamane Adamou Cissé betonte seinerseits, dass diese Initiative das Engagement der höchsten Autoritäten des Übergangs für die muslimischen und christlichen Religionsgemeinschaften bezeugt, und merkte an, dass in diesem gesegneten Monat, einem Monat des Teilens, der Frömmigkeit und der Solidarität, diese Geste eine ganz besondere Bedeutung erhält, die es vielen Familien ermöglichen wird, diese Zeit in Würde zu leben.

In Mali herrscht seit 2012 ein Bürgerkrieg zwischen der regulären Armee des Landes, Tuareg-Rebellen und verschiedenen dschihadistischen Gruppen, die mit der Zentralregierung und untereinander in Konflikt stehen. Internationalen Statistiken zufolge hat die Verschärfung dieser politischen Krise zu zwei weiteren Militärputschen in den Jahren 2020 bzw. 2021 geführt, während sich die Konflikte zwischen den verschiedenen bewaffneten Gruppen innerhalb des Landes seit August 2022 weiter verschärft haben, als sich die französischen Truppen aus dem malischen Hoheitsgebiet zurückzogen und eine neunjährige Militäroperation beendeten.

Nach der Entlassung von Premierminister Choguel Kokalla Maïga am 20. November letzten Jahres wird die Regierung derzeit von General Abdoulaye Maïga geführt, und es wird nicht erwartet, dass bald Präsidentschaftswahlen stattfinden. Lokale Quellen weisen darauf hin, dass durch die Öffnung der verschiedenen Kasernen sowie durch häufige Bewegungen, die von den Ländern der „Alliance pour l'État du Sahel“ (AES) organisiert werden, eine Verbesserung der Sicherheit im Land zu verzeichnen ist.
(AP) (Fides 27/3/2025)


Teilen: