Follow us
ITALIANO
ENGLISH
ESPAÑOL
FRANÇAIS
DEUTSCH
CHINESE
ARABIC
Presseorgan der Päpstlichen Missionswerke seit 1927
Montag, 24 Februar 2025 [GMT +1]
Los!
Erweiterte Suche
HOME
MISSIONARE GETÖTET
STATISTIKEN
wir über uns
Kontakt
News
Vatikan
Afrika
Asien
Amerika
Europa
Ozeanien
Akte des Hl.Stuhls
Ernennung
News Analysis
OmnisTerra
PP.OO.MM.
Newsletter
Video
Menu
Toggle navigation
ITA
ENG
ESP
FRA
DEU
CHI
Los!
MISSIONARE GETÖTET
STATISTIKEN
wir über uns
Kontakt
All News
Vatikan
Afrika
Asien
Amerika
Europa
Ozeanien
Akte des Hl.Stuhls
Ernennung
News Analysis
Viaggio Apostolico
OmnisTerra
PP.OO.MM.
Newsletter
Video
Vatikan
30 Januar 2006
VATIKAN - Papst Benedikt betont beim Angelusgebet „die Bedeutung des gottgeweihten Lebens als Ausdruck und Schule der Nächstenliebe“ und ermutigt am Weltlepratag „Missionare, Mitarbeiter im Gesundheitsdienst und freiwillige Helfer, die sich in diesen Dienst am Menschen stellen“.
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Die Bedeutung des gottgeweihten Lebens als „Ausdruck und Schule der Nächstenliebe“ stand im Mittelpunkt der Ansprache von Papst Benedikt XVI. beim Angelusgebet am Sonntag, den 29. Januar ...
28 Januar 2006
VATIKAN - „Kirche Gottes in der Demokratischen Republik Kongo, du sollst nie die Freude am Glauben verlieren und daran, das Evangelium Christi, des Erlösers bekannt zu machen!“. Papst Benedikt XVI. beim der Ad limina-Audienz für die erste Gruppe der Bischöfe aus dem Kongo
Vatikanstadt (Fidesdienst) - „In diesen letzten Jahren hat euer Land im Rhythmus grausamer Konflikte erlebt, die tiefe Wunden im Gedächtnis der Menschen hinterlassen haben. Im Verlauf dieser Tragödie, die insbesonder ...
27 Januar 2006
VATIKAN - Erste Enzyklika von Papst Benedikt XVI.: Ein Kommentar von Prof. Andrea Riccardi, Gründer der Gemeinschaft Sant’Egidio
Rom (Fidesdienst) - Unser heutiger Sprachgebrauch hat viele Worte abgenutzt: dies gilt auch für das Wort „Liebe“. Für das Vokabular der menschlichen Erfahrung ist dies ein großer Verlust. Doch Benedikt XVI. hat di ...
26 Januar 2006
VATIKAN - „Die Einheit ist unsere gemeinsame Mission; sie ist die Voraussetzung dafür, dass das Licht Christi sich wirksamer in jeder Ecke der Welt verbreitet und dass die Menschen sich bekehren und gerettet werden“: Papst Benedikt XVI. zum Abschluss der Gebetswoche für die Einheit der Christen
Vatikanstadt (Fidesdienst) - „Deus caritas est“ (1. Joh 4,8.16), Gott ist Liebe. Auf diesem Fels steht die der ganze Glaube der Kirche. Insbesondere gründet auf ihr die geduldige Suche nach der vollen Gemeinschaft z ...
26 Januar 2006
VATIKAN - Die zentrale Bedeutung der Enzyklika von Papst Benedikt XVI. „Deus Caritas est“ für die Mission - Eine kurze Betrachtung von Kardinal Crescenzio Sepe, Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Die Mission empfängt heute eine neue und erleuchtete Orientierungshilfe für ihre Tätigkeit und für die Präsenz an den sich so sehr voneinander unterscheidenden Orten und Umfeldern. Mit s ...
25 Januar 2006
VATIKAN - Die Katechese von Papst Benedikt XVI. zum zweiten Teil von Psalm 144: „Glücklich das Volk, dessen Gott der Herr ist“, denn es ist „ein Volk, dass nicht auf seinen Glauben und auf seine geistlichen und moralischen Werte verzichtet“.
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Am heutigen Mittwoch, den 25. Januar, empfing Papst Benedikt XVI. in der nach Paul VI. benannten Audienzhalle die Pilger zur Generalaudienz. In seiner Katechese kommentierte der Papst den Psa ...
25 Januar 2006
VATIKAN - Erste Enzyklika von Papst Benedikt XVI. zur christlichen Liebe vorgestellt: „Deus Caritas est“
Vatikanstadt (Fidesdienst) - In der nach Papst Johannes Paul II. benannten Aula im Presseamt des Heiligen Stuhls wurde am 25. Januar um 12.00 Uhr bei einer Pressekonferenz die erste Enzyklika von Papst Benedikt XVI. mit ...
25 Januar 2006
VATIKAN - Erste Enzyklika von Papst Benedikt XVI.: Kommentar von Prälat Nicola Bux, Dozent der theologischen Fakultät Apulien und Vizerektor des Ökumenischen Instituts in Bari, zur „Vernunft der Liebe“
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Christus sagte zu den seinen: wenn eure Gerechtigkeit nicht gößer ist als die der Schriftgelehrte und der Pharisäer, dann werdet ihr nicht in das Himmelreich eingehen. Worin besteht diese ...
25 Januar 2006
VATIKAN - „Gott selbst erfüllt unseren Eros mit seiner Agape“: Kommentar zur ersten Enzyklika von Papst Benedikt XVI. von Prälat Massimo Camisasca, Gründer und Oberer der Priesterbruderschaft vom heiligen Karl Borromäus
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Was uns überrascht ist bestimmt nicht, dass die erste Enzyklika von Papst Benedikt XVI. der Nächstenliebe und der Liebe gewidmet ist. Liebe ist der Name Gottes, wie der heilige Johannes in ...
24 Januar 2006
VATIKAN - „Die Medien - ein Netzwerk für Kommunikation, Gemeinschaft und Kooperation“ - Botschaft von Papst Benedikt XVI. zum Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel
Vatikanstadt (Fidesdienst) - „Es ist mir eine Freude, in zeitlicher Nähe zur 40. Wiederkehr der Abschlusses des II. Vatikanischen Ökumenischen Konzils dessen Dekret über die Sozialen Kommunikationsmittel „Inter Mi ...
23 Januar 2006
VATIKAN - Auftakt der Feiern zum 500jährigen Gründungsjubiläum der Päpstlichen Schweizergarde. Kardinal Sodano in seiner Ansprache an die Mitglieder der Schweizergarde bei der heiligen Messe in der Sixtinischen Kapelle: „Ich lade euch ein, die Kirche Christi immer mehr zu lieben“
Vatikanstadt (Fidesdienst) - „Heute beginnen offiziell die Feiern zum 500jährigen Jubiläum der Präsenz der Schweizergarde im Vatikan. An einem Tag wie heute, dem 22. Januar 1506, kamen die ersten 150 Schweizer über ...
23 Januar 2006
VATIKAN - Papst Benedikt XVI. beim Angelusgebet während der Gebetswoche für die Einheit der Christen: „Wir wissen weder wie, noch wann, denn es steht uns nicht zu dies zu wissen, doch wir dürfen nicht daran zweifeln, dass wir eines Tages ‚eins’ sein werden, wie Jesus und der Vater eins sind im Heiligen Geist“. Aufruf zum Frieden in Cote d’Ivoire (Elfenbeinküste)
Vatikanstadt (Fidesdienst) - In der „Woche des Gebets für die Einheit der Christen“, die jedes Jahr vom 18. bis 25. Januar stattfindet, hat Papst Benedikt XVI. die Ansprache zum Angelusgebet am Sonntag, den 22. Janu ...
21 Januar 2006
VATIKAN - „Wir brauchen gut ausgebildete und mutige Priester, die ohne Ehrgeiz und Furcht, sondern überzeugt von der Wahrheit des Evangeliums, vor allem darum bemüht sind, Christus zu verkünden und in seinem Namen bereit, sich des menschlichen Leidens anzunehmen“. Papst Benedikt XVI. bei der Audienz für Lehrer und Studenten des Priesterseminars „Almo Collegio Capranica“ der Diözese Rom
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Am Tag vor dem Fest der heiligen Agnes, der Schutzpatronin des Priesterseminars „Almo Collegio Capranica“, empfing Papst Benedikt XVI. am Freitag, den 20. Januar, erstmals seit Beginn sei ...
18 Januar 2006
VATIKAN - Die Katechese des Papstes zu Beginn der Woche des Gebets für die Einheit der Christen: „Lasst uns weiterhin beten, denn wir wissen, dass das heilige Anliegen der Wiederherstellung der Einheit der Christen unsere menschlichen Kräfte überschreitet und dass die Einheit schließendlich ein Geschenk Gottes ist“
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Bei der Generalaudienz am Mittwoch, den 18. Januar, in der nach Paul VI. benannten Audienzhalle, stellte Papst Benedikt XVI. die „Woche des Gebets für die Einheit der Christen“ in den Mi ...
16 Januar 2006
VATIKAN - „Christus ist derselbe, gestern, heute und in Ewigkeit, doch wir, die Welt, die Geschichte, sind nie dieselben und er kommt zu uns um uns die Gemeinschaft mit ihm und die Fülle des Lebens zu schenken“, Papst Benedikt XVI. ruft beim Angelus dazu auf, „Christus zu suchen und zu finden“
Vatikanstadt (Fidesdienst) - „Suchen“ und „Finden“: diese beiden „besonders bedeutenden“ Worte aus dem Johannesevangelium vom gestrigen Sonntag zur ersten Begegnung zwischen Jesus und seinen späteren Apostel ...
3905 gefundene Artikel - Seite: 209 / 261
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
DOKUMENTE AKTUELL
Sonntag der Weltmission
Papstbotschaft 2024
Ermordete Missionare
Aufstellung der im Jahr 2023 ermordeten kirchlichen Mitarbeiter
Statistiken der Katholischen Kirche
Statistiken 2024