EUROPA/POLEN - Nach Mord an Pfarrer Grzegorz Dymek: Täter legt Geständnis ab

Mittwoch, 19 Februar 2025

Tschenstochau (Fides) - Es war ein traumatisches Erwachen für die Gläubigen der Pfarrei Unserer Lieben Frau von Fatima in Kłobuck, einer kleinen Stadt im Süden des Landes am Rande von Tschenstochau: Der 58jährige Gemeindepfarrer Grzegorz Dymek wurde erwürgt im Pfarrhaus aufgefunden.
Die Tat ereignete sich am Donnerstagabend, dem 13. Februar. Nach der Rekonstruktion der Ermittler wurde der Alarm gegen 19.00 Uhr ausgelöst nachdem der Schreie aus dem Pfarrhaus gehört worden waren. Als die Polizeibeamten am Tatort eintrafen, fanden sie den leblosen Körper des Pfarrers und einen Mann vor, der zu fliehen versuchte.
Der Verdächtige, ein 52-jähriger ehemaliger Polizist, der 2001 aus disziplinarischen Gründen aus dem Dienst entlassen worden war, wurde sofort festgenommen und gestand den Mord an dem Pfarrer, ohne zu erklären, was ihn zu diesem abscheulichen Verbrechen getrieben hatte. Die Autopsie der Leiche des Priesters ergab, dass die Todesursache Ersticken war. Der Priester hatte während der letzten Gottesdienste verkündet, dass Spenden in Höhe von etwa 80.000 Zloty Gemeinde gesammelt worden waren, was fast 20.000 Euro entspricht.
Der verstorbene Priester Grzegorz Dymek hatte in der Pfarrei Unsere Liebe Frau von Fatima seit ihrer Gründung im Jahr 1998 gewirkt, nachdem er mit der Aufgabe betraut worden war, eine neue Kirche zu gründen und zu bauen. Hier hat er mehr als zwanzig Jahre lang ununterbrochen sein Amt als Pfarrer ausgeübt.
In einem Schreiben forderte der Erzbischof von Tschenstochau, Wacław Depo, die Gläubigen auf, „den Tod mit dem Geist der christlichen Hoffnung zu betrachten“. Was mit Pfarrer Grzegorz Dymek geschah, wurde „vom Presbyterium von Tschenstochau mit Unglauben und Trauer aufgenommen. Die Umstände des Todes und das Motiv werden von der Staatsanwaltschaft untersucht, und wir hoffen, dass bald die Gründe für diesen grausamen Mord kennen werden“.
„In der Zwischenzeit bitte ich alle, für den verstorbenen Priester und für die verwaiste Pfarrgemeinde von Pfarrer Grzegorz zu beten. Lasst uns auch für den Täter beten. Möge Gott ihm seine Barmherzigkeit erweisen und ihm die Gnade der Bekehrung schenken“, schloss der Erzbischof, der am Freitag, den 21. Februar um 11.00 Uhr der feierlichen Beisetzung von Pfarrer Grzegorz Dymek in der von dem polnischen Priester gegründeten Pfarrei vorstehen wird. Anschließend wird der Leichnam auf dem örtlichen Friedhof beigesetzt.
(F.B.) (Fides 19/2/2025)


Teilen: