Follow us
ITALIANO
ENGLISH
ESPAÑOL
FRANÇAIS
DEUTSCH
CHINESE
ARABIC
Presseorgan der Päpstlichen Missionswerke seit 1927
Montag, 24 Februar 2025 [GMT +1]
Los!
Erweiterte Suche
HOME
MISSIONARE GETÖTET
STATISTIKEN
wir über uns
Kontakt
News
Vatikan
Afrika
Asien
Amerika
Europa
Ozeanien
Akte des Hl.Stuhls
Ernennung
News Analysis
OmnisTerra
PP.OO.MM.
Newsletter
Video
Menu
Toggle navigation
ITA
ENG
ESP
FRA
DEU
CHI
Los!
MISSIONARE GETÖTET
STATISTIKEN
wir über uns
Kontakt
All News
Vatikan
Afrika
Asien
Amerika
Europa
Ozeanien
Akte des Hl.Stuhls
Ernennung
News Analysis
Viaggio Apostolico
OmnisTerra
PP.OO.MM.
Newsletter
Video
Afrika
1 März 2006
AFRIKA/KENIA - Der Drogenkonsum in Kenia nimmt zu: „Auch Kinder gehören zur Zielgruppe der Dealer“, so ein Missionare
Nairobi (Fidesdienst) - „Seit einigen Jahren ist Kenia nicht mehr nur Transitland sondern auch Zielort des Drogenhandels“, so Pater Eugenio Ferrari von den Consolata Missionaren, Nationaldirektor der Päpstlichen Mis ...
28 Februar 2006
AFRIKA/MALAWI - Das „Half Way Home“: hier sollen ehemalige Häftlinge nach ihrer Entlassung durch eine Berufsausbildung wieder Hoffnung schöpfen
Lilongwe (Fidesdienst) - Aus der Haft entlassene Gefangene sollen, die ein neues Leben beginnen wollen, sollen hier Arbeit und damit neue Hoffnung finden. Dieses Ziel verfolgt das „Half Way Home“, ein Zentrum für eh ...
27 Februar 2006
AFRIKA/DEMOKRATISCHE REPUBLIK KONGO - Eine freie und unabhängige Presse für die junge kongolesische Demokratie: ein Beispiel dafür ist die Tageszeitung „La Prospérité“
Kinshasa (Fidesdienst) - Seit fünf Jahren informiert die Tageszeitung „La Prospérité“ seine Leser so unparteiisch wie möglich, ohne dabei auf die Verbreitung moralischer Werte zu verzichten. Der verantwortliche ...
27 Februar 2006
AFRIKA/UGANDA - „Eine vertiefte Analyse des Wahlergebnisses zeigt, dass es eine teilweise Erneuerung unter den Führungskräften gegeben hat“. 80 Parlamentarier wurden nicht wieder in ihr Amt gewählt
Kampala (Fidesdienst) - „Der Sieg von Staatspräsident Museveni war keine Überraschung, doch eine vertiefte Analyse der Wahlergebnisse zeigt, dass es trotzdem verschiedene Neuheiten gegeben hat. In der Tat wurden 80 P ...
24 Februar 2006
AFRIKA/NIGERIA - „Eine echte Demokratie und ein wahrer Rechtsstaat sind die wichtigsten Voraussetzungen zur Vorbeugung gegen Gewalt“, so der Vorsitzende der Bischofskonferenz in Nigeria, Erzbischof Onaiyekan
Abuja (Fidesdienst) - „Es ist nicht richtig, wenn man von Auseinadersetzungen zwischen den Religionen spricht, auch weil in diesen Fällen, wie immer kriminelle Elemente mit im Spiel sind, die solche Unruhen ausnutzen, ...
24 Februar 2006
AFRIKA/ALGERIEN - Nach den jüngsten Überschwemmungen hält die Notlage unter den Sahrawi-Flüchtlingen in Algerien an
Algier (Fidesdienst) - Italienische und portugiesische Frachtflugzeuge brachten rund 20 Tonnen Zelte in die Region Tindouf in Westalgerien, wo im Rahmen einer gezielten Aktion Notunterkünfte in drei Camps für über 50. ...
24 Februar 2006
AFRIKA/LIBERIA - „Es lohnt sich, für Liberia zu sterben“: Bericht einer philippinischen Missionsschwester, die seit zwei Jahren in Liberia tätig ist
Monrovia (Fidesdienst) - „Im Grunde lohnt es sich, für Liberia zu sterben, denn hier werden die Menschen auf ganz besondere Weise aufgenommen. Das freundliche Lächeln auf dem Gesicht vieler Menschen lässt mir meinen ...
23 Februar 2006
AFRIKA/SIMBABWE - Zwei Geschichten berichten vom Schicksal der über 200.000 Obdachlosen, die durch die Operation „Murambatsvina“ ihre Wohnung verloren
Harare (Fidesdienst) - Bei der Operation „Murambatsvina“ (Wiederherstellung der Ordnung), die die Regierung von Simbabwe am 19. Mai 2005 auf den Weg brachte, wurden nach Schätzungen der Vereinten Nationen rund 200.0 ...
23 Februar 2006
AFRIKA/UGANDA - Die Wahllokale für die Präsidentschaftswahlen wurden geöffnet. Welche Probleme wird der zukünftige Präsident bewältigen müssen?
Kampala (Fidesdienst) - Heute wurden die Wahllokale für die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Uganda geöffnet (vgl. Fidesdienst 22. Februar 2006). „Trotz der Spannungen in den vergangenen Tagen, hat sich die ...
22 Februar 2006
AFRIKA/NIGERIA - „Wer ein Verbrechen begeht muss von der Justiz zur Rechenschaft gezogen werden. Niemand darf Delikte im Namen der Religion begehen und glauben er werde straflos bleiben. Diese gilt für alle, sowohl für Christen als auch für Muslime“
Abuja (Fidesdienst) - In Onitsha im südnigerianischen Bundesstaat Anambra, wo es am gestrigen 21. Februar zu erneuten Unruhen gekommen war, wurde Ausgangssperre verhängt. „Es scheint, als ob sich die Situation wieder ...
22 Februar 2006
AFRIKA/UGANDA - Morgen finden in Uganda Wahlen statt: Der scheidende Präsident Yoweri Museveni ist Favorit
Kampala (Fidesdienst) - Insgesamt 10,4 Millionen ugandische Wähler sollen bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am 23. März ihre Stimme abgeben. Insgesamt gibt es fünf Kandidaten für das Amt des Staatsob ...
22 Februar 2006
AFRIKA/TSCHAD - Über 4.00 Menschen flüchteten seit Beginn des Monats vor der Gewalt aus Zentralafrikanische Republikdem in den Tschad
N’Djamena (Fidesdienst) - Die Zahl der Flüchtlinge, die vor der Gewalt im Norden der Zentralafrikanischen Republik fliehen und im Tschad Zuflucht suchen, nimmt zu. Allein seit Beginn dieses Jahres kamen 4.000 neue Fl ...
21 Februar 2006
AFRIKA/ANGOLA - Mit Unterstützung der italienischen Diözese Ozieri konnten in Mulevos, einem der ärmsten Stadtrandviertel von Luanda, eine Kirche und eine Schule gebaut werden
Luanda (Fidesdienst) - „Wir wollen mit unseren angolanischen Freunden die Freude über die Einweihung der neuen Kirche teilen“, so Bischof Sebastiano Sanguinetti von Ozieri (Sardinien, Italien), der am 19. Februar an ...
21 Februar 2006
AFRIKA/COTE D’IVOIRE - „Glücklicherweise haben die Sanktionen der Vereinten Nationen gegen mehrere Politiker haben keine Protestwelle ausgelöst, weshalb wir unsere Tätigkeit unter den Flüchtlingen und Binnenvertriebenen bald wieder aufnehmen konnten“, so der Leiter des Flüchtlingshilfswerks der Jesuiten JRS in Cote d’Ivoire
Abidjan (Fidesdienst) - „Glücklicherweise haben die Sanktionen nicht zu einer weiteren Protestwelle geführt. Diese erlaubt es uns unsere Arbeit unter Flüchtlingen und Vertriebenen, die wir infolge der Unruhen im Jan ...
20 Februar 2006
AFRIKA/NIGERIA - Die Situation hat sich in Maiduguri nach der Gewalt vom vergangenen Samstag wieder beruhigt, bei der mindestens 15 Menschen ums Leben kamen, darunter auch ein katholischer Priester. „Die Gewalt wurde erneut durch die Instrumentalisierung der Religion zu politischen Zwecken verursacht“, so ein Beobachter aus der Ortskirche
Lagos (Fidesdienst) - „Im Moment hat sich die Situation wieder beruhigt, die Ordnungskräfte patrouillieren auf den Straßen“, so Bischof Matthew Manoso Ndagoso von Maiduguri, der Hauptstadt des nigerianischen Bundes ...
9555 gefundene Artikel - Seite: 559 / 637
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
DOKUMENTE AKTUELL
Sonntag der Weltmission
Papstbotschaft 2024
Ermordete Missionare
Aufstellung der im Jahr 2023 ermordeten kirchlichen Mitarbeiter
Statistiken der Katholischen Kirche
Statistiken 2024