VATIKAN - Beigeordneter Sekretär des Dikasteriums für die Evangelisierung zum Erzbischof ernannt

Donnerstag, 6 Februar 2025

Vatikanstadt (Fides) – Papst Franziskus hat den beigeordneten Sekretär und Verwaltungsbeauftragten des Dikasteriums für die Evangelisierung (Sektion für die Erstevanglisierung und die neuen Teilkirchen), Monsignore Samuele Sangalli, zum Erzbischof ernannt und ihm den Titularsitz Zella verliehen.
Samuele Sangalli wurde am 10. September 1967 in Lecco (Italien) geboren. Er trat im Alter von 14 Jahren in das Priesterseminar der Erzdiözese Mailand ein und wurde am 8. Juni 1996 in der Erzdiözese Mailand von Kardinal Carlo Maria Martini zum Priester geweiht.
Zunächst als Diakon, dann als Priester war er von 1992 bis 1997 geistlicher Begleiter in der von den Kamillianerpatres in Mailand geleiteten gemeinschaft „Alleluia“ für die Rehabilitation von Suchtkranken. In der gleichen Zeit unterrichtete er katholische Religion am „Liceo Classico B. Zucchi“ in Monza und war pastoraler Mitarbeiter in der Pfarrei „Beata Vergine Assunta“ in Bruzzano (Mailand).
Am 25. April 2023 hatte Papst Franziskus Monsignore Sangalli (bisher Mitarbeiter des Dikasteriums für die Bischöfe) zum Untersekretär des Dikasteriums für die Evangelisierung (Sektion für die Erstevangelsierung und die neuen Teilkirchen) ernannt.
Von 1997 bis 1999 war er als Pfarrvikar in der Pfarrei „Santa Maria del Rosario“ in Mailand tätig.
Im Auftrag seiner Vorgesetzten gehörte er von 1992 bis 2006 zusammen mit den Jesuitenpatres zum Team der geistlichen Begleiter der CVX-Bewegung (Gemeinschaften des christlichen Lebens) die sich an der Spiritualität des heiligen Ignatius von Loyola inspirieren.
Im Jahr 2000 war er Visiting Scholar an der Faculty for Divinity der Universität Cambridge (UK) und arbeitete in der örtlichen katholischen Pfarrei „Our Lady and the English Martyrs“.
Nach seinem Umzug nach Rom im Jahr 2001 war er bis 2009 geistlicher Begleiter am Villa Nazareth College.
Ausgehend von dem spirituellen Weg, den er mit einigen jungen Universitätsstudenten der Villa Nazareth unternahm, und der anschließenden Begegnung mit jungen Menschen und Familien, die er während seiner Lehrtätigkeit an der Päpstlichen Universität Gregoriana und der „LUISS Guido Carli“ in Rom kennenlernte, gründete er 2010 die Oikia-Gemeinschaft. Von 2004 bis 2012 war er zunächst mit den Jugendlichen der Villa Nazareth und dann mit der Oikia-Gemeinschaft an den Festtagen in der Pfarrei „S. Benedetto“ im römischen Stadtteil Ostiense tätig.
Seit 2005 ist er Mitglied des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem und seit 2014 Mitglied des Franziskanischen Säkularordens.
Er besitzt einen Abschluss im Fach Erziehungswissenschaften, den er an der römischen Universität „Roma Tre“ erwarb und promovierte im Fach Philosophie an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom; außerdem promovierte er im Fach Spirituelle Theologie an der Päpstlichen Theologischen Universität und am Päpstlichen Institut für Spiritualität „Teresianum“ in Rom.
Derzeit ist er Lehrbeauftragter am Institut für Anthropologie und Direktor der „Sinderesi“-Schule für aktive Bürgerbeteiligung am „Centro Alberto-Hurtado“ das zur Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom gehört. Außerdem ist er Professor für die freien Kurse über Berufsethik an der Fakultät für Rechtswissenschaften und Global Governance through Interreligious Dialogue an der Fakultät für Politikwissenschaften der Universität „LUISS Guido Carli“ in Rom.
Papst Franziskus hat den ehemaligen Beamter der Bischofskongregation, Samuele Sangalli, am 25. April 2023 zum Untersekretär des Dikasteriums für die Evangelisierung (Sektion für die Erstevangelisierung und die neuen Teilkirchen) ernannt. Am 1. Oktober 2024 (vgl. Fides 1/10/2024) ernannte ihn der Papst zum beigeordneten Sekretär in derselben Sektion desselben Dikasteriums, mit der Funktion des Verwaltungsbeauftragten.
(GV) (Fides 6/2/2025)


Teilen: