AFRIKA/KAMERUN - Präsidentschaftswahl: Bischöfe schlagen Verhaltenskodex vor

Dienstag, 1 April 2025 wahlen   bischöfe  

Yaoundé (Fides) - „Integrität, Demut, Bescheidenheit und moralische Führungsqualitäten“. Diese Eigenschaften sollte nach Ansicht der Bischöfe Kameruns der ideale Kandidat für die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen im Oktober mitbringen.
In dem Hirtenbrief, der auf einer Pressekonferenz Generalsekretär der Kameruner Bischofskonferenz, Prälat Paul Nyaga, vorgestellt wurde, wird auch betont, dass das künftige Staatsoberhaupt „seine Macht nicht dazu benutzen darf, sich zu bereichern“ und „in der Lage sein muss, das ganze Land zu bereisen und jede Region mindestens einmal während seiner Amtszeit zu besuchen“. Auf diese Weise werde er in der Lage sein, „die Bedürfnisse und Wünsche der Kamerunerinnen und Kameruner zu verstehen“.
In ihrem Hirtenbrief erinnern die Bischöfe daran, dass, obwohl „der Wahlprozess in Kamerun durch die Verfassung und das Wahlgesetz von 2012 geregelt ist, die Oppositionsparteien und die Zivilgesellschaft in unserem Land den Wahlprozess weiterhin für seinen Mangel an Transparenz, Gerechtigkeit und Fairness kritisieren.“ „Wir selbst betonen seit langem die Notwendigkeit einer Reform des Wahlsystems und der Wahlkampffinanzierung“, so die Bischöfe.
Die Bischöfe weisen auch auf die Probleme hin, die bereits bei früheren Wahlen aufgetreten sind: „Gewalt während der Wahlkampagnen; Kandidaten, die in einigen Wahlkreisen nicht willkommen waren; gefälschte Wählerverzeichnisse; Stimmenkauf und -verkauf“.
Um diesem Zustand ein Ende zu setzen, schlagen die Bischöfe einen „Verhaltenskodex für die Wahlen“ vor, „eine Reihe von Regeln und Verhaltensweisen, die zur Schaffung günstiger Bedingungen für die Organisation fairer, freier, glaubwürdiger und transparenter Wahlen beitragen sollen“. Zu Beginn des Jahres hatte die kamerunische Bischofskonferenz Alarm geschlagen wegen der übermäßigen Steuerlast, die die Bürger stark belastet, ohne dass sie im Gegenzug vom Staat angemessene grundlegende Dienstleistungen wie Straßen oder Gesundheitsversorgung erhalten (vgl. Fides 15/1/2025).
Kamerun wird seit 1982 von Präsident Paul Biya regiert, der 1933 geboren wurde und als Doyen der afrikanischen Staatschefs gilt. Biya, dessen Gesundheitszustand zwischen September und Oktober Besorgnis erregte (vgl. Fides 16/10/2024 und 22/10/2024), hat sich noch nicht dazu geäußert, ob er bei der nächsten Wahl erneut kandidieren wird.
(L.M.) (Fides 1/4/2025)


Teilen: