VATIKAN - Papst Franziskus 1936-2025

Montag, 21 April 2025

Vatican Media

Vatikanstadt (Fides) - Um 9.47 Uhr heute Morgen, Montag, 21. April, Ostermontag, gab Kardinal Kevin Joseph Farrell, Camerlengo der Heiligen Römischen Kirche, den Tod von Papst Franziskus mit folgenden Worten bekannt: „Liebe Brüder und Schwestern, mit tieferm Schmerz muss ich den Tod unseres Heiligen Vaters Franziskus bekannt geben. Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurückgekehrt. Sein ganzes Leben war dem Dienst am Herrn und an seiner Kirche gewidmet. Er hat uns gelehrt, die Werte des Evangeliums mit Treue, Mut und universeller Liebe zu leben. Besoners im Einsatz für die Ärmsten und Ausgegrenzten. Mit großer Dankbarkeit für sein Vorbild als wahrer Jüngers des Herrn Jesus empfehlen wir die Seele von Papst Franziskus der unendlichen barmherzigen Liebe Gottes an, des einen und dreifaltigen Gottes“.

Papst Franziskus, wurde am 17. Dezember 1936 als Jorge Mario Bergoglio in Buenos Aires geboren. Am 25. Dezember desselben Jahres, empfing er am Weihnachtstag das Sakrament der Taufe.

Im Alter von 22 Jahren trat er in das diözesane Priesterseminar “Villa Devoto” ein, das damals von den Jesuiten geleitet wurde. Am 11. März 1958 begann er in das Noviziat der Gesellschaft Jesu. Nachdem er seine humanistischen Studien in Chile abgeschlossen hatte, kehrte er 1963 nach Argentinien zurück und machte seinen Abschluss in Philosophie am Kolleg des heiligen Joseph in San Miguel. Von 1967 bis 1970 absolvierte er am selben Kolleg sein Theologiestudium.

Am 13. Dezember 1969 wurde er von Erzbischof Ramón José Castellano zum Priester geweiht. Er setzte seine Ausbildung zwischen 1970 und 1971 in Spanien fort und legte am 22. April 1973 seine ewigen Gelübde bei den Jesuiten ab. Am 31. Juli 1973 wurde er zum Jesuitenprovinzial von Argentinien ernannt.

Am 20. Mai 1992 ernannte ihn Johannes Paul II. zum Titularbischof von Auca und zum Weihbischof von Buenos Aires. Am 27. Juni empfing er die Bischofsweihe. Am 3. Juni 1997 wurde er zum Erzbischofskoadjutor von Buenos Aires ernannt. Neun Monatee später, nach dem Tod von Kardinal Quarracino, wurde er am 28. Februar 1998 zum Erzbischof von Buenos Aires und Primas von Argentinien ernannt.

Im Konsistorium vom 21. Februar 2001 ernannte ihn Johannes Paul II. zum Kardinal und verlieh im die Titelkirche San Roberto Belarmino . Am 13. März 2013 wurde er zum Papst gewählt.

(Fides)


Teilen: