AFRIKA/SÜDSUDAN - Südsudanesische Soldaten greifen eine katholische Kirche an und töten einen Zivilisten

Donnerstag, 3 April 2025 ortskirchen   verfolgung  

Juba (Fides) - Soldaten der südsudanesischen Armee haben eine Kirche angegriffen, ein Gemeindemitglied getötet und seine Leiche mitgenommen. Dies geschah in der katholischen Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Loa im Bezirk Magwi im Bundesstaat Ost-Äquatoria, als Soldaten einer in der Gegend stationierten Einheit der „South Sudan People's Defence Forces“ (SSPDF) die Kirche am 26. März gegen 17 Uhr angriffen.
Laut einer Erklärung der Diözese Torit vom 3. April, die Fides vorliegt, „eröffneten die Soldaten ohne Vorwarnung das Feuer und töteten einen Zivilisten und verletzten einen weiteren“. Die Kugeln trafen die Wände und Fenster des Pfarrhauses.
„Um ihr Verbrechen zu vertuschen“, so die Verlautbarung weiter, „nahmen die Soldaten die Leiche mit und versteckten sie, wobei sie die Blutspuren auf dem Boden mit Erde bedeckten, um alle Beweise zu beseitigen. Bis heute ist der Verbleib der Leiche unbekannt“. „Im Verlauf des Eindringens wurden Kirchenmitarbeiter, Helfer und Anwohner eingeschüchtert, bedroht und verhört“, berichtet die Diözese.
Bischof Emmanuel Bernardino Lowi Napeta von Torit, verurteilt das Eindringen auf kirchliches Gelände und die „schwere Verletzung der Heiligkeit und der Neutralität“ sowie „der Sicherheit und der Rechte von Kirchenmitarbeitern“ und fordert eine „unverzügliche und unparteiische Untersuchung des Vorfalls, die Identifizierung und gerichtliche Verfolgung der beteiligten Militärangehörigen sowie konkrete Zusicherungen und klare Protokolle seitens der SSPDF, um sicherzustellen, dass ähnliche Vorfälle in Zukunft nicht mehr vorkommen“. Außerdem bittet der Bischof um „die Übergabe des Leichnams an die Familienangehörigen, damit eine Beerdigung stattfinden kann“ und „die Entsendung von Sicherheitspersonal durch den Bundesstaat Ost-Äquatoria zum Schutz der Gemeinde Loa sowie eine öffentliche Entschuldigung bei der Diözese Torit für den Angriff“.
(L.M.) (Fides 3/4/2025)


Teilen: